Zum Inhalt springen

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das ARRIBA Erlebnisbad und Saunadorf zusammengefasst.
 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der Linie U1 fahren Sie bis zur Haltestelle "Garstedt" im Herold-Center. Von dort aus fahren Busse der Linien 178 und 494 bis zur Haltestelle "ARRIBA-Bad".

Mit der Linie A2 fahren Sie bis zur Haltestelle "Norderstedt Mitte". Von dort aus fahren Busse der Linie 494 bis zur Haltestelle "ARRIBA-Bad".

Nun sind es nur noch circa 5-7 Fußminuten bis zu uns.

Für eine individuelle Reiseplanung mit der Bahn nutzen Sie bitte den Service des HVV.

Menschen mit Behinderung

Gibt es Ermäßigungen für Menschen mit Schwerbehindertenausweis?
Gäste mit einem Schwerbehindertenausweis zahlen den regulären Eintrittspreis. Ist im Ausweis ein “B” für die berechtigte Mitnahme einer Begleitperson vermerkt, muss diese mindestens 18 Jahre alt sein. Die Begleitperson erhält freien Eintritt gleichen Wertes.

Können Menschen mit Behinderung das ARRIBA Erlebnisbad besuchen?
Urlaubsambiente, Massagedüsen und entspannende Wärme im Thermal- und Solebereich - besonders wohltuend für Menschen mit körperlichen Beschwerden. Das ARRIBA ist weitestgehend ebenerdig, so können Sie sich auch als Rollstuhlfahrer bei uns gut bewegen. Dennoch sollten Sie körperlich so mobil sein, dass Sie sich eigenständig oder mit leichter Hilfe unserer Mitarbeiter über wenige Treppenstufen ins Wasser begeben können. Wir sind Ihnen gerne behilflich. Wasserlifte gibt es bei uns nicht.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Schließfächer für Wertsachen

Für Wertsachen befinden sich im Schwimmbad beim Bistro und beim Sportbecken kleine Schließfächer. Diese können mit einer 1,00 € oder 2,00 € Münze verschlossen werden. Ein Einkaufschip funktioniert nicht.

Rutschen für Kinder

Dürfen Kinder alle Rutschen nutzen?
Für unsere Rutschen gelten bestimmte Altersbegrenzungen. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung:

Die Panoramarutsche (silberne Rutsche) beim Erlebnisbecken und die beiden Familienrutschen sind ohne Altersbegrenzung. Jedoch dürfen Nichtschwimmer diese Rutschen nur in Begleitung eines Schwimmers nutzen.

Die Reifenrutsche ist ab 6 Jahren freigegeben.

Den Wildwasserbach sowie die Turborutsche dürfen alle Kinder ab 10 Jahre nutzen.

Auch in Begleitung der Eltern haben sich alle an die Altersbegrenzung und die entsprechende Nutzung der Rutschen zu halten.

Fundsachen

Gelegentlich verbleiben Gegenstände im ARRIBA Erlebnisbad, die ihre Besitzer verloren haben.

Wir möchten, dass Sie verlorene oder vergessene Sachen so schnell wie möglich wiederbekommen. Vermissen Sie etwas, informieren Sie uns bitte per Email an info(at)arriba-erlebnisbad.de oder per Anruf unter 040 521 98 4-0.

Bitte denken Sie dabei an eine gute Beschreibung...
Was haben Sie verloren oder vergessen?
Welche Farbe hat es?
Wie groß ist es bzw. welche Größe hat es?
Wann wurde es verloren?

Ist unsere Suche innerhalb von 5 Tagen nach Ihrer Verlustmeldung erfolgreich, melden wir uns. Sofern die Suche ergebnislos bleibt, geben wir keine Rückmeldung. 

Seepferdchen und andere Schwimmabzeichen

Wir nehmen Schwimmabzeichen ab, Seepferdchen und die Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold. Des Weiteren bestätigen wir auch das Absolvieren einzelner sportliche Leistungen, die zum Beispiel für das Deutsche Sportabzeichen notwendig sind.

Fußdesinfektion

Wir haben beschlossen, keine Fußdesinfektionsanlagen aufzustellen, da Anlagen dieser Art nicht die erwartete Fußhygiene gewährleisten. Anerkannte Untersuchungen haben ergeben, dass Einwirk- bzw. Trockenzeiten von mindestens 25 Minuten gegeben sein müssen, um eine solche Desinfektion zu erreichen. Wir haben uns dazu entschieden, die Böden mehrmals täglich mit Desinfektionsmitteln zu reinigen.

Unser Tipp: Für eine optimale Fußhygiene empfehlen wir Ihnen das Tragen von Badeschuhen. Des Weiteren sollten die Füße vor dem Anziehen gut abgetrocknet und mit fetthaltiger Creme gut eingecremt werden.

E-Parkplatz

In Parkbucht G/H stehen vier Parkplätze mit Ladestation zur Verfügung. Diese Parkplätze dürfen nur von Fahrzeugen mit E-Kennzeichen genutzt werden.

Laden Sie bequem per Ladekarte (RFID), per "e-charging"-App oder per SMS.

Ermäßigung

Gibt es Ermäßigungen? 

Wir haben alle Ermäßigungen und Spartarife zusammengefasst:

  • Stammgäste und viele Familien nutzen unsere Wertkarte, mit der sie 10% Rabatt auf alle Eintrittspreise erhalten.
  • Mit den Tarifen Spaßkarte sparen Familien oder Erwachsene mit mehreren Kindern. Diese gibt es in zwei Varianten: Spaßkarte groß (zwei Erwachsene und maximal drei Kinder) und Spaßkarte klein (ein/e Erwachsene/r und maximal drei Kinder).
  • Sparen Sie mit dem Tarif Frühschwimmer: Bei einem Aufenthalt Montag bis Freitag bis 11.00 Uhr. Nutzbar sind der Sportbereich und die Mini Insel für Babys und Kleinkinder.
  • Einen entspannten Feierabend zum vergünstigten Preis gibt es mit unserem Tarif Mondschein, täglich ab 19.30 Uhr. 

Gibt es Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung oder deren Begleitperson?

Eine Ermäßigung für Menschen mit Behinderung bieten wir nicht an. Aber Gäste mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis und dem Vermerk "B" für Begleitperson zahlen an der Kasse den regulären Eintrittspreis. Eine Begleitperson, mindestens 18 Jahre alt, erhält freien Eintritt gleichen Wertes.

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlungen sind nur in Euro möglich, Fremdwährungen können von uns nicht akzeptiert werden. Bargeldlose Zahlungen sind mit ec- und Maestro-Karte sowie Kreditkarten (Visa, Mastercard) möglich.

Im Schwimmbad oder im Saunadorf können Sie in der Gastronomie die Artikel mit Ihrem Schrankschlüssel bezahlen. Der Betrag wird dann auf Ihre Eintrittskarte gebucht und beim Verlassen zahlen Sie den ausstehenden Betrag einfach nach.

Speisen und Getränke

In unseren Bistros im Erlebnisbad und Saunadorf gibt es ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken.

Es ist nicht erwünscht, dass Sie Lebensmitteln mitbringen (Nahrung für Ihr Baby ist davon ausgeschlossen.)! Dies kommunizieren wir in unserer Haus- und Badeordnung am Eingang.

Unser Personal ist dazu angehalten, Sie darüber hinaus höflich auf die Einhaltung unserer Regeln aufmerksam zu machen. Glasgefäße aller Art dürfen von unserem Personal einbehalten werden, mitgebrachte Kühltaschen oder ganze Picknickkörbe können nicht mit ins Bad genommen werden. Zum Einen, weil die Gastronomie ein abwechslungsreiches und für jeden Geldbeutel geeignetes Angebot an Speisen und Getränken anbietet und zum Anderen aus Gründen der Sauberkeit und Sicherheit: Wir vermeiden damit Picknickspuren wie Abfall, Krümel und Glasscherben auf dem Boden.

Lediglich während der Sommersaison können auf der Liegewiese mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Glasflaschen und andere Gegenstände aus zerbrechlichem Material dürfen nicht mitgenommen werden.

Rauchen

Auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen ist das Rauchen im ARRIBA nur in ausgewiesenen Außenbereichen gestattet. Im Erlebnisbad finden Sie unsere Raucher-Ecke neben dem Erlebnisbecken. Die Raucher-Ecke des Saunadorfes finden Sie rechts im Saunagarten.